Liebe MAJOBA-Kundinnen und -Kunden, vom 27. August bis 18. Oktober gönnen wir uns eine kreative Pause. Unser Webshop bleibt natürlich geöffnet, aber die Auslieferung der Lesemagnete verzögert sich. Sie können nach Herzenslust bestellen, allerdings werden die Pakete erst ab 20. Oktober verschickt..
Herzliche Grüße - Ihr MAJOBA-Team
August 2024
Jede Stadt auf der Welt, sofern man sie noch nicht kennt, ist anfangs nur ein Name – Lisboa. Mancher Name klingt so, als müsse die Atmosphäre dort etwas Besonderes sein. Lerne ich einen Ort dann endlich kennen, spielen natürlich die Umstände eine große Rolle, ob sich mein positives Vorurteil bestätigt. Scheint die Sonne, ist die Unterkunft gemütlich, schmecken das Essen und der Wein, sind die Menschen freundlich, die Begegnungen entspannt, öffnet sich mein Herz für die Stadt für alle Zeit. Später mag es regnen und der Himmel grau sein – das macht mir dann nichts mehr aus. Denn habe ich erst einmal den Stadtteil gefunden, in dem ich gerne Zeit verbringe, fühle ich mich schnell heimisch.
In Lisboa ist es das Altstadtviertel Alfama mit seinen verwinkelten Gässchen unterhalb der Burg. Die mehrgeschossigen Gebäude gruppieren sich oft um einen kleinen Platz. Weiß-blaue, ornamentreiche Kacheln, sogenannte Azulejos, verzieren einige Häuser, oft sogar die gesamte Fassade. Von den Balkonen baumelt Wäsche an Leinen, vor den Fenstern hängen Grünpflanzen und Blumenstöcke, Tauben gurren von den Dächern und Katzen dösen auf den Treppenstufen. Kleine Plätze mit Brunnen und Sitzbänken, Restaurants und Tascas, die lokalen Tavernen, prägen das Bild. Um die Mittagszeit und abends duftet es hier nach gegrillten Sardinen, Hähnchen, Fleisch und gedünstetem Stockfisch. Nichts ist gemütlicher, als bei einem Gläschen rotem Hauswein zu sitzen – drinnen bei Regen und draußen bei Sonnenschein. Man ist nie allein, immer unter Menschen. Die einen haben Zeit, weil sie alt, die anderen, weil sie jung sind. Die einen, weil sie keine Arbeit, die anderen, weil sie schon Feierabend haben. Man sitzt gerne beieinander, um zu reden oder zu schweigen. Manchmal spielt jemand Gitarre, manchmal wird Fado gesungen.
Es ist immer etwas anderes, einen Film über eine Stadt zu sehen, über das Leben dort zu hören, Fakten und Bilder zu kennen – oder selbst einmal vor Ort zu sein: mittendrin, wo die Menschen leben, ihren kleinen Geschäften nachgehen oder einfach zusammen Zeit verbringen. Städte wie Menschen verändern sich im Laufe der Zeit. Trotz sich wandelnder Gepflogenheiten bleibt immer ein Teil ihres einzigartigen Charakters erhalten. Und sei es der unvergessliche Wohlklang ihres Namens: Lisboa.